Datenschutz

 

Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

 

 

Datenschutzerklärung

1. Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Verarbeitung der Daten auf dieser Webseite wird vom Betreiber der Seite durchgeführt. Die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ dieser Datenschutzerklärung.

 

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden einerseits dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, beispielsweise durch Eingabe in ein Kontaktformular.

Andererseits werden beim Besuch unserer Website technische Daten wie Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs automatisch oder nach Ihrer Einwilligung durch unsere IT-Systeme erfasst. Diese Erfassung geschieht sofort, wenn Sie unsere Website betreten.

 

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Einige Daten werden gesammelt, um die einwandfreie Funktion der Website sicherzustellen. Andere Daten können genutzt werden, um Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren.

 

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, kostenlos Auskunft über die Herkunft, die Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu fordern. Haben Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft zurückziehen. Zudem haben Sie das Recht, unter bestimmten Bedingungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

Bei diesen und weiteren Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

 

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Webseite kann Ihr Surfverhalten statistisch analysiert werden. Dies erfolgt hauptsächlich mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen über diese Analyseprogramme erhalten Sie in der nachstehenden Datenschutzerklärung.

 

2. Hosting

Die Inhalte unserer Website werden bei folgendem Anbieter gehostet:

IONOS

Der Anbieter ist IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (im Folgenden IONOS). Beim Besuch unserer Website erfasst IONOS verschiedene Logfiles, einschließlich Ihrer IP-Adressen. Weitere Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von IONOS unter:
https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

Die Nutzung von IONOS basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir verfolgen das berechtigte Interesse, unsere Website zuverlässig zu präsentieren. Wurde eine entsprechende Einwilligung eingeholt, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) nach TDDDG beinhaltet. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

 

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) für die Nutzung des genannten Dienstes abgeschlossen. Dies ist ein datenschutzrechtlich erforderlicher Vertrag, der sicherstellt, dass die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher ausschließlich gemäß unseren Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet werden.

 

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz

Die Verantwortlichen dieser Webseite nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.

Die Nutzung dieser Webseite führt zur Erhebung verschiedener personenbezogener Daten, mit denen Ihre Identität festgestellt werden kann. Diese Datenschutzerklärung gibt Aufschluss darüber, welche Daten gesammelt und wie sie verwendet werden. Sie informiert auch über den Zweck dieser Vorgänge.

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (zum Beispiel bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitsrisiken bergen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Hinweis zur verantwortlichen Stelle 

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Melanie Brühl 
Coaching - Finde den Schlüssel
Günterstraße 10
56414 Hundsangen

Telefon: +49 160 58 60 630
E-Mail: info@findedenschluessel.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

 

Speicherdauer

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine spezifischere Speicherdauer angegeben ist, bleiben Ihre personenbezogenen Daten so lange gespeichert, bis der Verarbeitungszweck nicht mehr besteht. Sollten Sie ein berechtigtes Löschgesuch stellen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten entfernt, es sei denn, es bestehen andere gesetzlich erlaubte Gründe für die Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten (wie steuerliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); in diesem letzten Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall dieser Gründe.

 

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Falls Sie der Datenverarbeitung zugestimmt haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, falls besondere Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Bei ausdrücklicher Zustimmung zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer basiert die Verarbeitung zusätzlich auf Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Haben Sie der Speicherung von Cookies oder dem Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät (z.B. mittels Device-Fingerprinting) zugestimmt, erfolgt die Verarbeitung auch auf der Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Sind Ihre Daten für die Vertragserfüllung oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen notwendig, verarbeiten wir sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zudem verarbeiten wir Ihre Daten, wenn sie zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nötig sind, auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Verarbeitung kann auch auf unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen. Über die im Einzelfall relevanten Rechtsgrundlagen wird in den nächsten Abschnitten dieser Datenschutzerklärung informiert.

 

Empfänger von personenbezogenen Daten

In unserer Geschäftstätigkeit kooperieren wir mit verschiedenen externen Parteien. Dabei kann es notwendig sein, personenbezogene Daten an diese zu übermitteln. Die Weitergabe von personenbezogenen Daten an externe Stellen erfolgt nur, wenn sie für die Vertragserfüllung notwendig ist, wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht (zum Beispiel die Übermittlung von Daten an Finanzbehörden), wenn ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vorliegt oder wenn eine andere Rechtsgrundlage die Weitergabe gestattet. Bei der Nutzung von Auftragsverarbeitern übermitteln wir personenbezogene Daten unserer Kunden ausschließlich auf Basis eines gültigen Vertrags zur Auftragsverarbeitung. Bei einer gemeinsamen Verarbeitung wird entsprechend ein Vertrag zur gemeinsamen Verarbeitung abgeschlossen.

 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Zahlreiche Datenverarbeitungsaktivitäten erfordern Ihre explizite Zustimmung. Eine einmal gegebene Einwilligung können Sie jederzeit zurücknehmen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs wird durch den Widerruf nicht beeinträchtigt.

 

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF DER GRUNDLAGE DER VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULGEEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTUMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DER EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE BITTE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENDER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

 

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Bei Verstößen gegen die DSGVO haben Betroffene das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes. Dieses Beschwerderecht bleibt unberührt von anderen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeitet werden, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dies gilt auch für die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen, sofern dies technisch umsetzbar ist.

 

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht auf kostenlose Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Gegebenenfalls besteht auch ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Für diese und weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu fordern. Sie können sich hierfür jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung tritt in folgenden Fällen in Kraft:

Wenn Sie die Genauigkeit der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten anzweifeln, benötigen wir gewöhnlich Zeit, um dies zu prüfen. Während der Überprüfung steht Ihnen das Recht zu, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu beantragen.
Falls die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig erfolgte, können Sie anstelle der Löschung eine Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Durchsetzung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, steht Ihnen das Recht zu, anstelle der Löschung eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu fordern.
Haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch eingelegt, muss zwischen Ihren und unseren Interessen abgewogen werden. Bis klar ist, welche Interessen überwiegen, steht Ihnen das Recht zu, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.

Haben Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erwirkt, dürfen diese Daten – abgesehen von der Speicherung – nur mit Ihrer Zustimmung oder zur Durchsetzung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines erheblichen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaates verarbeitet werden.

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie beispielsweise Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns senden, verwendet diese Seite eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" zu "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Ist die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiv, können die Daten, die Sie übermitteln, nicht von Dritten eingesehen werden.

 

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Hiermit wird der Verwendung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten für die Zusendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien widersprochen. Die Seitenbetreiber behalten sich rechtliche Schritte bei unverlangter Zusendung von Werbeinformationen, wie zum Beispiel Spam-E-Mails, ausdrücklich vor.

 

4. Datenerfassung auf dieser Website Cookies

Unsere Website nutzt sogenannte „Cookies“, kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät keinen Schaden anrichten. Sie werden entweder temporär für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder permanent (permanente Cookies) gespeichert. Session-Cookies werden nach Ihrem Besuch automatisch entfernt. Permanente Cookies verbleiben, bis Sie sie selbst löschen oder Ihr Browser sie automatisch entfernt.

Cookies können von unserer Seite (First-Party-Cookies) oder von Drittanbietern (Third-Party-Cookies) stammen. Third-Party-Cookies ermöglichen es, bestimmte Dienste von Drittanbietern auf der Webseite zu nutzen (z.B. Cookies für Zahlungsdienste).

Cookies erfüllen unterschiedliche Zwecke. Viele sind technisch notwendig, da gewisse Websitefunktionen ohne sie nicht möglich wären (z.B. die Warenkorbfunktion oder Videoanzeige). Andere Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens oder der Werbung.

Cookies, die für den elektronischen Kommunikationsprozess, für von Ihnen gewünschte Funktionen (z.B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Webseite (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) notwendig sind (notwendige Cookies), werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage vorliegt. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies für eine technisch einwandfreie und optimierte Bereitstellung seiner Dienste. Wenn eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und ähnlichen Erkennungstechnologien eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf dieser Einwilligungsbasis (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung kann jederzeit zurückgenommen werden.

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Platzieren von Cookies informiert werden und Cookies nur in bestimmten Fällen zulassen, die Annahme von Cookies für bestimmte Situationen oder generell ablehnen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wenn Cookies deaktiviert werden, kann dies die Funktionalität dieser Website beeinträchtigen.

Informationen darüber, welche Cookies und Dienste auf dieser Website verwendet werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung.

 

Kontaktformular

Wenn Sie über unser Kontaktformular Anfragen stellen, speichern wir Ihre Angaben aus dem Formular einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, um die Anfrage zu bearbeiten und für eventuelle Folgefragen. Ohne Ihre Zustimmung geben wir diese Daten nicht weiter.

Die Verarbeitung der Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, falls Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrages verbunden ist oder vorvertragliche Maßnahmen notwendig sind. In allen anderen Fällen stützt sich die Verarbeitung auf unser legitimes Interesse an der effizienten Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese eingeholt wurde; die Einwilligung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Ihre Daten im Kontaktformular bleiben bei uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung zurückziehen oder der Speicherzweck entfällt (z.B. nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben davon unberührt.

 

Anfrage per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, speichern und verarbeiten wir Ihre Anfrage und alle daraus resultierenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Ohne Ihre Zustimmung werden diese Daten nicht weitergegeben.

Die Datenverarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, falls Ihre Anfrage zur Vertragserfüllung oder für vorvertragliche Maßnahmen notwendig ist. In anderen Fällen stützt sich die Verarbeitung auf unser legitimes Interesse an der effizienten Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese eingeholt wurde; die Einwilligung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Ihre über Kontaktanfragen an uns gesendeten Daten bleiben gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung zurückziehen oder kein Speicherzweck mehr besteht (z.B. nach vollständiger Bearbeitung Ihres Anliegens). Gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben davon unberührt.

 

5. Analyse-Tools und Werbung IONOS WebAnalytics

Diese Website verwendet die Analyse-Dienste von IONOS WebAnalytics (nachfolgend: IONOS). Der Anbieter ist 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, D-56410 Montabaur. Die Analysen durch IONOS ermöglichen es, Besucherzahlen und -verhalten (wie z.B. die Anzahl der Seitenaufrufe, die Dauer des Besuchs auf der Webseite, Absprungraten), die Herkunft der Besucher (also von welcher Seite sie kommen), Standorte der Besucher sowie technische Daten (wie Browser- und Betriebssystemversionen) zu untersuchen. Für diese Analysen speichert IONOS insbesondere folgende Informationen:

- Referrer (vorher besuchte Webseite)
- Angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendeter Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur verwendet, um den Ort des Zugriffs zu bestimmen)

 

IONOS führt die Datenerfassung vollständig anonymisiert durch, so dass sie nicht auf einzelne Personen zurückgeführt werden kann. IONOS WebAnalytics speichert keine Cookies.

Die Datenspeicherung und -analyse basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber verfolgt ein berechtigtes Interesse an der statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens, um sein Webangebot und seine Werbung zu verbessern. Wurde eine entsprechende Zustimmung eingeholt, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDSG, insofern die Zustimmung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) nach TDDSG beinhaltet. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgenommen werden.

Weitere Details zur Datenerfassung und -verarbeitung durch IONOS WebAnalytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von IONOS unter dem Link https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/.

 

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) für die Nutzung des genannten Dienstes abgeschlossen. Dies ist ein datenschutzrechtlich erforderlicher Vertrag, der sicherstellt, dass die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher ausschließlich gemäß unseren Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet werden.

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.